Ver­ständ­nis als Schlüs­sel für Ent­wick­lung – unter­wegs mit Kon­rad Wie­send­an­ger von ergo­sens in Luzern

 

Wir tref­fen uns in Luzern. Per Stand­seil­bahn geht es in den Gütsch Wald. Auf unse­rem Spa­zier­gang durch den Wald tau­chen wir ein in ein span­nen­des The­ma: Wie kön­nen wir unse­ren Raum so gestal­ten, dass wir uns wohl füh­len? Das kann in vie­len Berei­chen nutz­bar gemacht wer­den. So the­ma­ti­sie­ren wir anhand des Wer­de­gangs von Kon­rad Berei­che wie Fel­den­krais, die betrieb­li­che Gesund­heit, Kon­flikt­be­wäl­ti­gung in Teams oder den per­sön­li­chen Umgang mit Stress. Und wie die­se The­men im Zusam­men­hang ste­hen. Ein inspi­rie­ren­des Gespräch in einer inspi­rie­ren­den Umgebung!

https://www.ergosens.ch/

https://www.bgm-kmu.ch/

In den nächs­ten gut 45 Minu­ten gehen wir u.a. fol­gen­den The­men nach:

  • Wie kommt man als stu­dier­ter Archi­tekt in den Gesundheitsbereich?

  • Was bedeu­tet die Fel­den­krais Metho­de für dich? Wie bist du dazu gekommen?

  • Wie läuft eine Fel­den­krais Sit­zung ab?

  • Was ver­steht man unter Kibernetik?

  • Wie bist du in den Bereich der betrieb­li­chen Gesund­heit gekom­men? Wel­che Wei­ter­bil­dun­gen hast du dafür gemacht?

  • Wie konn­test du Syn­er­gien aus dem Fel­den­krais nutz­bar machen für die Arbeit in der betrieb­li­chen Gesundheit?

  • Wel­che Erkennt­nis­se konn­test du wei­ter gewin­nen durch die Aus­bil­dung als Mediator?

  • Was ist der Unter­schied zwi­schen Ver­ste­hen und Verständnis?

  • Wie gehst du vor, wenn du in einem Betrieb unter­wegs bist und berätst?

  • Wie kann Ori­en­tie­rung und Ver­ständ­nis geför­dert werden?

  • Wie ist die Metho­de Embo­di­ed Stress Manage­ment (ESM) entstanden?

  • Wel­che Idee wird mit ESM verfolgt?

  • Wie gelingt es dir, in einer dyna­mi­schen Balan­ce zu bleiben?

  • Wel­ches ist dei­ne Anre­gung um län­ger­fris­tig gesund zu bleiben?

Viel Ver­gnü­gen!


Hier anhö­ren und abonnieren: