Naturlernräume erleben – unterwegs mit Regi Keller von NALERA
Wir treffen uns in Luzern. Nach einem starken Gewitter machen wir uns auf den Weg in den Wald. Während die letzten Tropfen auf uns niederprasseln, steigen wir ein in das spannende Thema der Erlebnispädagogik. Eindrücklich, mit welcher Begeisterung Regi von ihrem Werdegang und ihrer Passion erzählt, andere Menschen Naturlernräume erleben zu lassen.
In den nächsten knapp 45 Minuten gehen wir u.a. folgenden Themen nach:
-
Wie war dein erster Auftrag mit deiner neugegründeten Firma NALERA?
-
Was ist eine Zeltausstellung?
-
Hast du einen bestimmten Auftrag bekommen für den Einsatz mit der Klasse?
-
Wie war dein Werdegang? Was treibt dich an?
-
Was hast du in der Ausbildung zur Erlebnispädagogin gelernt? Was war herausfordernd?
-
Was nimmst du aus deiner Zeit als Primarlehrerin mit? Was hast du da schon für Erfahrungen draussen gemacht?
-
Deine Schule Buchrain ist sehr innovativ. Wie habt ihr da das erlebnispädagogische Konzept entwickelt?
-
Wie hast du das erste Jahr der Outdoortage auf der Oberstufe erlebt? Was für Highlights und Herausforderungen gab es?
-
Inwiefern wird das ganze evaluiert?
-
Wie werden die Lernprozesse nachhaltig verankert in den Klassen?
-
Warum haben nicht viel andere Schulen das gleiche Angebot?
-
Was kann die Erlebnispädagogik zum Umgang mit Handys beitragen?
-
Wie ist NALERA entstanden und was ist euer Angebot? Wen möchtet ihr ansprechen?
-
Wie habt ihr vor, NALERA aufzubauen?
-
Wie schaust du dir und auf deine Balance?
-
Was hast du für dich gelernt in der Ausbildung zur Erlebnispädagogin?
Viel Vergnügen!
Hier anhören und abonnieren: