Neues Durchführungsdatum: Freitag, 18. Juni 2021!
«Welcher Zusammenhang besteht zwischen
Arbeitsunfähigkeiten und der Betriebskultur?»
18. Juni 2021
Sehr geehrte Damen und Herren
Wir freuen uns, Sie zum 24. Mittagsworkshop einzuladen!
Langzeitabsenzen aus psychischen Gründen nehmen zu. Welche Unterschiede gibt es, wenn man genauer auf die Branchen schaut? Und gibt es Berufszweige, in denen die langzeitigen Arbeitsunfähigkeiten auch aufgrund physischer Überbelastung steigen? Andreas Heimer von der PK Rück in Zürich geht in seinem Referat auf diese Fragen ein und thematisiert zudem, welche Rolle dabei die Organisation und deren Betriebskultur spielt. Denn beim genauen Hinschauen stellt man oft fest, dass in Betrieben mit einer Häufung von Arbeitsunfähigkeiten auch die Organisation krankt.
Vor und nach dem Referat haben Sie die Möglichkeit, Netzwerkkontakte zu pflegen. Wiederum wird Sie das Team der Startrampe mit einem feinen Zmittagsbüffet überraschen. Dieses ist im Angebot inklusiv, darf aber gerne mit einem beliebigen Beitrag Ihrer Wahl vredankt werden.
Gerne dürfen Sie die Einladung auch an interessierte Personen weiterleiten.
Programm:
12.00 Uhr | Eintreffen – Begrüssung |
12.15 Uhr | Referat: Andreas Heimer, Mitglied der Geschäftsleitung PKRück AG, Zürich; www.pkrueck.com |
12.55 Uhr | Diskussion und Netzwerken |
13.30 Uhr | Abschluss |
Wo: lifetime health / Startrampe, Guyer-Zeller-Strasse 2, 8620 Wetzikon
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis spätestens am Montag, 7. Juni 2021 an startrampe@lifetimehealth.ch
Freundlich grüsst
Ihr lifetime health Team