Beruf­li­che Inte­gra­ti­on Startrampe

Beruf­li­che Inte­gra­ti­on Startrampe

Beruf­li­che Inte­gra­ti­on Startrampe

Beruf­li­che Inte­gra­ti­on Startrampe

Beruf­li­che Inte­gra­ti­on Startrampe

Beruf­li­che Inte­gra­ti­on Startrampe

Beruf­li­che Inte­gra­ti­on Startrampe

Beruf­li­che Inte­gra­ti­on Startrampe

Start­ram­pe in den Arbeitsmarkt

In der Start­ram­pe befä­hi­gen wir dich für den Weg zurück in die Arbeits­welt. Unser modu­la­res Pro­gramm zielt auf den Auf­bau sowie die För­de­rung der indi­vi­du­el­len Leis­tungs- und Arbeits­fä­hig­keit hin. Durch die Ver­bes­se­rung dei­ner per­sön­li­chen Gesund­heit, von Selbst- und Sozi­al­kom­pe­tenz, Selbst­re­fle­xi­on und Auf­bau der Arbeits­mo­ti­va­ti­on und Arbeits­fä­hig­keit erar­bei­ten wir mit dir Lösun­gen zurück in den Arbeits­markt. Und beglei­ten dich dar­in, damit die Start­ram­pe den Antrieb für dei­ne lang­fris­ti­ge beruf­li­che Zukunft darstellt.

Coa­ching

Pro­gramm­über­grei­fend wirst du von einer inter­nen Bezugs­per­son, dem Coach, in wöchent­li­chen Stand­ort­ge­sprä­chen eng­ma­schig und indi­vi­du­ell begleitet.

Dabei reflek­tie­ren wir dei­ne per­sön­li­chen Stär­ken und Schwä­chen und för­dern sys­te­ma­tisch Selbst­re­fle­xi­on und Ent­schei­dungs­fä­hig­keit. Wir ver­ein­ba­ren mit dir Zie­le, den Ablauf und den Inhalt des Coa­chings und unter­stüt­zen dich anschlies­send dabei, gang­ba­re Lösungs­we­ge zu dei­nem Ziel zu entwickeln.

Unser Coa­ching ist eine ziel­ge­rich­te­te Inter­ven­ti­on, um dich wie­der fit für den Arbeits­markt zu machen.

Arbeit

Im Modul Arbeit bie­ten wir dir die Mög­lich­keit, dich in vier Arbeits­be­rei­chen (Werk­statt, Ate­lier, Haus­war­tung, Unterhalt/Reinigung) ein­zu­brin­gen. Du wirst so im inter­nen Rah­men auf den Arbeits­markt vor­be­rei­tet, kannst arbeits­na­he Situa­tio­nen erle­ben und dei­ne Grund­kom­pe­ten­zen trai­nie­ren. Zudem kannst du dich zeit­nah in einem unse­rer Netz­werk­be­trie­be auf dem Arbeits­markt bewäh­ren und dir aktu­el­le Refe­ren­zen erarbeiten.

Bewe­gung und Gesundheitsförderung

In unse­ren bei­den Hal­len und dem nahe gele­ge­nen Wald pro­fi­tierst du von einem gros­sen Bewe­gungs­an­ge­bot. Wir gestal­ten den Unter­richt abwechs­lungs­reich mit Aus­dau­er, Koor­di­na­ti­on, Kraft­trai­ning und Spiel­for­men. Trotz­dem ist das Bewe­gungs­pro­gramm für alle geeig­net, da wir gesund­heit­li­che Ein­schrän­kun­gen indi­vi­du­ell berück­sich­ti­gen. Du stei­gerst dei­ne Fit­ness und dein kör­per­li­ches und psy­chi­sches Wohl­be­fin­den. Aus­ser­dem hast du die Mög­lich­keit, über Bewe­gung die sozia­len Kom­pe­ten­zen für den Berufs­all­tag zu trai­nie­ren und dei­ne Belast­bar­keit und Arbeits­fä­hig­keit zu erhöhen.

In der Gesund­heits­för­de­rung behan­deln wir unter ande­rem gesun­de Ernäh­rung, Umgang mit Schmer­zen, Sucht, Ent­span­nung und Stressmanagement.

Bewer­bung und Bildung

Die Modu­le Bewer­bung und Bil­dung fin­den in unse­ren hel­len und modern aus­ge­stat­te­ten Räum­lich­kei­ten statt. Dort unter­stüt­zen wir dich im Berufs­fin­dungs­pro­zess – zum Bei­spiel beim Her­aus­fin­den des pas­sen­den Berufs­fel­des, dem Zusam­men­stel­len eines voll­stän­di­gen und aus­sa­ge­kräf­ti­gen Bewer­bungs­dos­siers oder der Sucha nach Schnup­per­ein­satz­plät­zen. In der Bil­dung erhälst du die Mög­lich­keit, arbeits- oder all­tags­be­zo­ge­nen The­men (z.B. Kom­mu­ni­ka­ti­on, Bud­get­er­stel­lung etc.) zu behandeln.