Berufliche Integration Startrampe
Berufliche Integration Startrampe
Berufliche Integration Startrampe
Berufliche Integration Startrampe
Berufliche Integration Startrampe
Berufliche Integration Startrampe
Berufliche Integration Startrampe
Berufliche Integration Startrampe

Startrampe in den Arbeitsmarkt
In der Startrampe befähigen wir dich für den Weg zurück in die Arbeitswelt. Unser modulares Programm zielt auf den Aufbau sowie die Förderung der individuellen Leistungs- und Arbeitsfähigkeit hin. Durch die Verbesserung deiner persönlichen Gesundheit, von Selbst- und Sozialkompetenz, Selbstreflexion und Aufbau der Arbeitsmotivation und Arbeitsfähigkeit erarbeiten wir mit dir Lösungen zurück in den Arbeitsmarkt. Und begleiten dich darin, damit die Startrampe den Antrieb für deine langfristige berufliche Zukunft darstellt.
Coaching

Programmübergreifend wirst du von einer internen Bezugsperson, dem Coach, in wöchentlichen Standortgesprächen engmaschig und individuell begleitet.
Dabei reflektieren wir deine persönlichen Stärken und Schwächen und fördern systematisch Selbstreflexion und Entscheidungsfähigkeit. Wir vereinbaren mit dir Ziele, den Ablauf und den Inhalt des Coachings und unterstützen dich anschliessend dabei, gangbare Lösungswege zu deinem Ziel zu entwickeln.
Unser Coaching ist eine zielgerichtete Intervention, um dich wieder fit für den Arbeitsmarkt zu machen.
Arbeit
Im Modul Arbeit bieten wir dir die Möglichkeit, dich in vier Arbeitsbereichen (Werkstatt, Atelier, Hauswartung, Unterhalt/Reinigung) einzubringen. Du wirst so im internen Rahmen auf den Arbeitsmarkt vorbereitet, kannst arbeitsnahe Situationen erleben und deine Grundkompetenzen trainieren. Zudem kannst du dich zeitnah in einem unserer Netzwerkbetriebe auf dem Arbeitsmarkt bewähren und dir aktuelle Referenzen erarbeiten.
Bewegung und Gesundheitsförderung
In unseren beiden Hallen und dem nahe gelegenen Wald profitierst du von einem grossen Bewegungsangebot. Wir gestalten den Unterricht abwechslungsreich mit Ausdauer, Koordination, Krafttraining und Spielformen. Trotzdem ist das Bewegungsprogramm für alle geeignet, da wir gesundheitliche Einschränkungen individuell berücksichtigen. Du steigerst deine Fitness und dein körperliches und psychisches Wohlbefinden. Ausserdem hast du die Möglichkeit, über Bewegung die sozialen Kompetenzen für den Berufsalltag zu trainieren und deine Belastbarkeit und Arbeitsfähigkeit zu erhöhen.
In der Gesundheitsförderung behandeln wir unter anderem gesunde Ernährung, Umgang mit Schmerzen, Sucht, Entspannung und Stressmanagement.
Bewerbung und Bildung
Die Module Bewerbung und Bildung finden in unseren hellen und modern ausgestatteten Räumlichkeiten statt. Dort unterstützen wir dich im Berufsfindungsprozess – zum Beispiel beim Herausfinden des passenden Berufsfeldes, dem Zusammenstellen eines vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsdossiers oder der Sucha nach Schnuppereinsatzplätzen. In der Bildung erhälst du die Möglichkeit, arbeits- oder alltagsbezogenen Themen (z.B. Kommunikation, Budgeterstellung etc.) zu behandeln.