Sozialdienste, Versicherungen und Privatpersonen
Arbeitsintegration
Berufliche und soziale Integration von jungen Menschen ab 16 Jahren bis Erwachsenen 60+ mit erschwerter Vermittelbarkeit und eingeschränktem Antrieb infolge fehlender Perspektive und Tagesstruktur, sei es nach abgebrochener Lehre oder bei Stellenverlust.
Die Startrampe bietet eine gezielte, individuelle und realistische Vorbereitung von Teilnehmenden mit gesundheitlichen Einschränkungen für eine (Re-)Integration in den ersten Arbeitsmarkt oder eine individuelle Anschlusslösung.
SVA und IV (Integrationsmassnahmen)
Potentialabklärung
Die POA ist eine valide Beurteilung der vorhandenen Arbeits- und Leistungsfähigkeit einer versicherten Person, bei der das medizinische Zumutbarkeitsprofil unklar ist. Innert vier Wochen erfolgt eine umfassende Standortbestimmung hinsichtlich Förderungspotential und Leistungsfähigkeit für künftig geeignete berufliche Tätigkeiten.
Aufbautraining
Förderung und Verbesserung der Arbeitsfähigkeit durch Steigerung der Leistungsfähigkeit und Erhöhung des Pensums. Mittels wirtschaftsnaher und produktiver Tätigkeiten progressive Gewöhnung an einen konstanten Arbeitsprozess und an die künftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes.
Arbeitsmarktorientierte Vorbereitung
Zur Vorbereitung auf einen Einsatz im Arbeitsmarkt. Die Teilnehmenden trainieren ihre Fähigkeiten in arbeitsnahen Situationen. Dies verbessert objektiv ihre Belastbarkeit, Leistungsfähigkeit und die Chancen auf eine berufliche Integration.
Coaching Arbeitsversuch
Mit einer gezielten Begleitung verbessern die Teilnehmenden in einem realen Arbeitseinsatz im ersten Arbeitsmarkt ihre Arbeitsmarktfähigkeit und gewinnen mehr Sicherheit bei der Arbeit. Die Resultate zeigen auf, ob eine Eingliederung in den Arbeitsmarkt bereits erfolgversprechend ist.
SVA und IV (Berufliche Massnahmen)
Arbeitsversuch
Wir vermitteln Personen mit stabiler Grundarbeitsfähigkeit und einem geeigneten Profil an Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes. Der Arbeitsversuch von bis zu sechs Monaten wird von uns individuell begleitet. Gemeinsam mit dem Arbeitgeber kann die tatsächliche Leistungs- und Arbeitsmarktfähigkeit der vermittelten Person evaluiert werden.
Arbeitsvermittlung
Wir vermitteln Arbeitseinsätze im ersten Arbeitsmarkt für Stellensuchende ab Erstkontakt mit einem potentiellen Arbeitgeber. Wir begleiten Arbeitnehmer und Arbeitgeber während der Einsatzdauer bis zur möglichen definitiven Anstellung.
Job Coaching
Als individuelle Unterstützung unserer Klient*innen bei der Stellensuche, wie auch bei der Vermittlung von Einsatz- oder Arbeitsplätzen in Firmen der Privatwirtschaft. Das Coaching sämtlicher Beteiligten hilft, mögliche auftauchende Probleme am neuen Arbeitsplatz frühzeitig anzugehen und zu lösen, damit eine nachhaltig erfolgreiche Eingliederung gelingen kann.
Job Coaching – Autismus-Spektrum
Gemeinsam mit Thales Beratung bieten wir auch spezifische Begleitung, Beratung und Coaching für Menschen mit Autismus an. Unter Einbezug ihres Umfeldes unterstützen wir sie beim Bewerben und betreuen sie in ihrem privatem und Arbeitsumfeld.
Zusammenarbeit Psychologisches Institut ZHAW
Projekt “inklusiv”
Gemeinsam mit dem Psychologischen Institut der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) haben wir in unserem Programm eine Interventionsstudie für junge Erwachsene mit psychischer Beeinträchtigung durchgeführt. Seit Abschluss der Studie führen wir das Angebot weiterhin und mit grossem Anklang durch.