Neuigkeiten & Projekte
An dieser Stelle informieren wir über aktuelle Neuigkeiten und Projekte.
24. lifetime health Mittagsworkshop: Arbeitsunfähigkeiten und Betriebskultur
«Welcher Zusammenhang besteht zwischen Arbeitsunfähigkeiten und der Betriebskultur?» Die 24. Ausgabe des lifetime health Mittagsworkshop fand erstmals in den neuen Räumlichkeiten an der Hofstrasse in Wetzikon statt.Nachdem sich die rund 40 Teilnehmenden am…
ensa – Erste-Hilfe-Kurs Fokus Jugendliche
Die lifetime health ist seit diesem Herbst Partnerin der Stiftung Pro Mente Sana für das Projekt ensa. Ziel von ensa ist es, schweizweit das Wissen zu vermitteln, wie Personen mit psychischen Problemen und Krisen geholfen werden kann. Kursteilnehmende werden in diesen…
Startrampe-Produkte auch im claro Weltladen in Wetzikon erhältlich
Mit viel Herz betreibt der claro Weltladen seit 1982 in Wetzikon fairen Handel mit Kleinproduzenten und engagiert sich für eine bessere Welt. Ihre Ziele sehen Sie auch darin, Produzentinnen und Produzenten im Weltsüden (Dritte Welt) zu unterstützen. Somit wird ein…
Ergonomie am Heimarbeitsplatz
Aufgrund der aktuellen gesundheitlichen Lage in der Schweiz arbeiten nun viele von uns innerhalb der eigenen vier Wände. Dass dies auch Herausforderung mit sich bringt, haben spätestens nach der ersten Woche viele bemerkt. Es fehlt der tägliche Arbeitsweg, der…
Auflösung Wettbewerb Neujahrskarte!
Vielen Dank für die zahlreichen Einsendungen für unseren Wettbewerb! Wir wollten wissen, welche Pantomime welches Produkt verkörpert. Hier ist die Lösung: Wer hat gewonnen? Anlässlich unseres Neujahrsessen haben wir aus den Einsendungen drei Gewinner*innen gezogen.…
Bericht 23. lth Mittagsworkshop
6 Hauptfaktoren eines gesundheitsorientierten Führungsstils Auszug aus dem Referat von Alexandra Huber, Job Coach SVA Zürich, IV Stelle, www.svazurich.ch «Hinschauen statt wegschauen, d.h. intervenieren» «Für Mitarbeitende ist die Unterstützung des Vorgesetzten das…
Bewegtes Lernen mit Street Racket im Infoheft des KZS
Bericht über das Lehrmittel “Bewegtes Lernen mit Street Racket” und die drei Module des Bewegten Lernens im Infoheft des Kantonalverbandes Zürich für Sport in der Schule. Artikel lesen
Making of… Bewegtes Lernen mit Street Racket
Seit Anfang November ist das Lehrmittel „Bewegtes Lernen mit Street Racket“ auf dem Markt. Die Co-Produktion von lifetime health und dem Bewegungsspiel Street Racket ist die Frucht einer bislang zweijährigen Zusammenarbeit. Basierend auf der gleichnamigen…
Damit der Einstieg nach den nächsten Ferien noch besser gelingt!
Mirjam Eggspühler im Interview mit Mathias Steger von jobs.ch Interview lesen
Verhaltensänderungen ermöglichen – über Methoden und deren Umsetzung in die Praxis
22. lifetime health Mittagsworkshop Freitag 21. September 2018 von 12:00–13:30 Uhr Verhaltensänderungen ermöglichen – über Methoden und deren Umsetzung in die Praxis Wo Menschen sich entwickeln, geht es um eine nachhaltige Veränderung des eigenen…
Gwerbler-Höck: «Gesundheitsmanagement schlank wie ein KMU»
Anfangs Juni war das Gewerbe von Wetzikon bei uns zu Gast! Vielen Dank für den Besuch! Referat: «Gesundheitsmanagement schlank wie ein KMU» Betriebsbesichtigung und Info Trainingsarbeitsplätze: Berufliches Integrationsprogramm Startrampe Wie sichern Sie…
Gesunde Schule – Bewegtes Lernen
Gemeinsam mit Street Racket haben wir während über einem Jahr getüftelt, wie wir unser bewährtes Angebot Bewegtes Lernen noch nachhaltiger und vielfältiger weiterentwickeln können. Den Schulen stehen nun drei innovative Module für die bewegte Schule zur…
Making-of Neujahrskarte 2018
Mit viel Schub ins 2018 – wir wünschen Ihnen guten Antrieb im neuen Jahr! Team lifetime health Hier ein paar Schnappschüsse aus der Produktion unserer Neujahrskarte 2018.
Surfbags – aus rezyklierten Blachen
Unser Kreativatelier der Startrampe ist voller Tatendrang und konnte eine weitere Idee zum Verarbeiten von rezyklierten Blachen umsetzen. Für den „Segel Surfing Club Liechtenstein“ wurden coole Surfbag-Unikate mit Reissverschluss als Wetterschutz genäht. Sehen auch…
Ein Blachenprojekt der Startrampe für die Kunz Baumschulen AG
Vielleicht sind Ihnen im Frühling unterwegs auch schon mal die schönen Blachen der Kunz Baumschule AG in Uster aufgefallen. Mit den Blachen wurde die Eröffnung des Kaufgartens beworben und auf das 20 Jahre Jubiläum hingewiesen.…
Projekt „inklusiv“
In Zusammenarbeit mit dem Psychologischen Institut der ZHAW führen wir die Interventionsstudie „inklusiv“ mit jungen Erwachsenen durch. Ziel der Studie ist es, durch die Vermittlung von psychologischer Begleitung während dem Programm die Chance auf eine berufliche…
Suchen Sie noch das passende RETRO-Velo für die Teilnahme bei BIKE TO WORK?
Der Frühling und das schöne Wetter ist auch der Startschuss für die Velosaison. Unser Berufliches Integrationsprogramm Startrampe durfte in den letzten Wochen einige Velo-Perlen aus verstaubten Kellern befreien. In den nächsten Monaten werden die Drahtesel unser…